Was bedeutet eigentlich „Strada Provinciale“

Heute will ich ein bisschen ins Landesinnere fahren, um mir die Orte und Dörfer abseits des touristischen Tropea anzusehen. Über den Zustand mancher Straßen in Kalabrien hatte ich gelesen. Auf das, was mich heute erwartet, bin ich trotzdem nicht vorbereitet.

Aber erst mal schickt mich mein Navi in dieses Dead End, aus dem ich ohne Umfaller nicht herauskomme:

Die App „Scout GPS“ (ehemals „Scobbler“) war versehentlich auf „kurze Route“ eingestellt. In diesem Modus schickt sie mich gerne auch mal auf steile Wanderwege im Wald – siehe Korsika – und heute eben in diesen Winkel, von dem aus es nur noch über eine Treppe weitergeht.

Seit Korsika, wo ich mir aus diesem Anlass eine Rippe gebrochen habe, bin ich ausgesprochen wachsam, sobald eine „Straße“ ungewöhnlich eng oder schlecht wird und drehe normalerweise rechtzeitig um. Hier jedoch war der Weg in einem Bergdorf so plötzlich zu Ende, dass ich erneut an steiler Stelle im kleinen Radius drehen musste. In der engen Kurve – die Honda hängt nicht sonderlich direkt am Gas – habe ich dann den Motor abgewürgt – und bums…

Passiert ist mir dieses Mal gar nichts, ich habe die Honda relativ sanft abgelegt und danach die hilfsbereite kalabresische Bergbevölkerung kennengelernt.

Schön, wie verkrampft man die ersten 10 Minuten danach im Sattel sitzt. In den Dünen bei Nicotera konnte ich mich kurz darauf dann schon wieder entspannen:

 

 

Nicotera

Eigentlich hätte mir dieses kleine Abenteuer für den Tag gereicht, aber das echte Grauen wartete noch auf mich. Auf dem Rückweg nach Tropea, plötzlich: schmalste Wege auf einer als “Strada Provinciale” ausgezeichneten Straße; eingebrochene Teerdecke, tiefe Gräben mit Sand und Geröll, dazwischen wie zufällig stehengeblieben: Asphaltstückchen. Abschnittsweise wie die Fahrt über einen Schwebebalken. Einen geschlängelten…

Keine Ahnung, wie ich da heil durchgekommen bin. Diese „Straße“ wäre ich auch mit einer Enduro im Leben nicht freiwillig gefahren.

Abends tröste ich mich im „Genius Loci“ mit einem leckeren Essen inkl traumhaftem Tiramisu.

Kalabrien

Vorfreude I

Zwei Autozüge (Düsseldorf-Innsbruck, um den Hinweg abzukürzen, und Verona-Düsseldorf für den Rückweg) sind gebucht, um möglichst viel Zeit für eine … weiterlesen

Navigation und so

Ich habe endlich eine passende Halterung für mein iPhone gefunden! Das fuhr bisher im Kartenfach des Tankrucksacks mit und war … weiterlesen

Grob geplant

Wenn alles glatt geht, bin ich am 5. Reisetag schon kurz vor Neapel. Die ersten beiden Übernachtungen – noch in … weiterlesen

Vorfreude II

Gerade mal wieder optimistisch den Wetterfilm für Montagmorgen angeguckt: dunkelrosa=starker Schneefall.   Bei 3 Grad. Ich freu mich schon. Aber … weiterlesen

Rüdiger Nehberg wäre stolz auf mich

denn ich sitze in einem Steinhaus vor einem 120 Jahre alten Holzofen und schaffe es seit nun schon fast vier … weiterlesen

Fabrizio, der Ofen und ein Gefühl großer Geborgenheit

Am nächsten Tag: Regen aus einem dunkelgrauen Himmel über Castelnovo ne Monti. Es ist außerdem saukalt da draußen. Während der … weiterlesen

Weiterfahrt nach Volterra

Nachdem ich gestern entschieden habe, heute noch nicht an die Küste, sondern lieber weiter durch das Innere der Toskana Richtung … weiterlesen

Volterra – Orvieto

In Volterra bin ich ihr begegnet, der „Lady of a certain age„. Sie erinnert rein äußerlich an Gunilla von Bismarck, … weiterlesen

Orvieto – Anzio

In Orvieto naht der angekündigte Regen, morgen soll es noch schlimmer werden, mit Starkregen. Schnell weg hier! Ich will möglichst … weiterlesen

Anzio – Caserta

So nett die Atmosphäre in Anzio ist; es gibt Zimmer, die machen Lust aufs Zelten… Also geht es heute definitiv … weiterlesen

Napoli

Nach dem Frühstück bei Rafaele in Caserta gehe ich die ca 8 Minuten Fußweg bis zum Bahnhof. Auf Gleis 6 … weiterlesen

Eboli – Diamante – Tropea

Die Glasfaserleitungen von netCologne sind in Ordnung, bei den Geburtstagsgrüsse hingegen ist noch Luft nach oben. Naja, bei der Gelegenheit, … weiterlesen

Zum Capo Vaticano & Erster Entführungsversuch

Mein Italienisch wird immer besser! Ich kann schon Dinge fragen, wie “bin ich die erste, die gegen diese Glastür gelaufen … weiterlesen

Tropea

Tropea: Die Altstadt thront auf steilen Felsen hoch über dem Wasser und bietet viele bezaubernde kleine Gassen und herrliche Aussichtspunkte … weiterlesen

… Orangenblaumblätter liegen auf dem Weg…

Auf meinem Weg in den Süden von Italien fahre ich heute über die Amalfiküste bis nach Eboli. Noch einmal Durchschnaufen … weiterlesen

Was bedeutet eigentlich „Strada Provinciale“

Heute will ich ein bisschen ins Landesinnere fahren, um mir die Orte und Dörfer abseits des touristischen Tropea anzusehen. Über … weiterlesen

Immer noch Tropea

Mein Bedarf an Abenteuern ist vorübergehend gedeckt und ich lege einen Strandtag ein, um mich nervlich vom gestrigen Tag zu … weiterlesen

Sicilia

Sizilien ist so nah, dass es mich schon sehr reizt, wenigstens einen kurzen Blick auf die Insel zu werfen. Außerdem … weiterlesen

SS185

Ich habe der Honda gestern schöne Straße versprochen und muss mich nur noch entscheiden, ob ich heute die SS120 (nach … weiterlesen

Über den Dächern von Pizzo

Das war es leider schon mit Sizilien und mir. Zumindest für dieses Mal. Um keinen Rückreisestress zu bekommen, verlasse ich … weiterlesen

Pompeji

„Es ist viel Unheil in der Welt geschehen, aber wenig, das der Nachwelt so viel Freude gemacht hätte“ schrieb Goethe … weiterlesen

Strandtage

An meinem letzten Abend in Pompeii stand die Planung der verbleibenden Reisetage an; gar nicht so einfach am Ende. Was … weiterlesen