
Salewa Denali II
ist ein kleines, leichtes und schnell aufgebautes Kuppelzelt mit 2 Apsiden, das nicht die Welt kostet. Hatte ich probeweise gekauft, um erst einmal herauszufinden, ob Zelten überhaupt etwas für mich ist. Für eine Person mit Gepäck reicht es zum Schlafen aus. Wenn es mal hinüber ist, würde ich aber eine etwas größere Variante wählen.
Durch den Abstand zwischen Innen- und Außenzelt und dank der beiden Lüftungsstege ist es sehr gut belüftet. Es beansprucht nur wenig Platz, sowohl im Gepäck als auch aufgebaut. Innen hat es neben 4 Seitentaschen auch noch ein Ablagenetz, das unter dem Zelthimmel eingehakt werden kann. Sehr praktisch, auch weil man seine Socken zum Lüften daran baumeln lassen kann 🙂 .
Ich lege in jedem Fall ein Groundsheet darunter, damit spitze Steine mir keine Löcher in den Zeltboden bohren und um Bodenfeuchtigkeit von mir fernzuhalten. Das Denali II hat schon einigen Regenfällen bravourös standgehalten und seit ich das weiss, genieße ich das Geräusch von Regen, der auf mein Zelt prasselt – eingekuschelt in meinen Schlafsack – fast ebenso, wie das Rauschen der Meeresbrandung.
Thermarest Pro
Auf dieser (fast) selbstaufblasenden Isomatte liege ich gemütlich und schlafe sehr gut. Sie isoliert bestens gegen Kälte von unten und kann nach Bedarf etwas weicher oder härter gemacht werden – je nachdem, wieviel Luft man ihr gönnt. Diese hier ist mit 1,95 m Länge und 80 cm Breite im oberen Bereich für mich sehr komfortabel. Wenn ich einen Platz zum Zelten gefunden habe, packe ich zuerst die Matte aus, damit sie sich schon mal mit Luft füllen kann, während ich das Zelt aufbaue. Bevor ich sie dann ins Zelt lege, blase ich noch 3-4 x hinein, dann ist sie für mich perfekt.


Yeti Tension Comfort 600
Mein Lieblingsstück! Herrlich leichter und kuscheliger Daunenschlafsack, in dem ich auch bei einstelligen Temperaturen noch nicht gefroren habe. Mit den Tunnelzügen in Kapuze und Halsbereich kann ich mich bei Kälte* richtig gut einschnüren und muss kein Grad Körperwärme nach draussen abgeben.
*also was ICH so kalt finde… Bei eisiger Kälte bzw. im Winter habe ich bisher noch nicht gezeltet.

Ortliebe Rackpack 49l
´ne Gepäckrolle eben. Wasserdicht, unkompliziert zu packen und dank der Rokstraps noch leichter am Motorrad zu verzurren. Während die Satteltaschen über Nacht meist am Motorrad bleiben, darf die hier mit ins Zelt. Hier sind hauptsächlich meine Klamotten und mein Waschzeug drin


Enduristan Monsoon 3
Auf der Suche nach einer Koffer-Alternative habe ich diese Taschen gefunden: sie sind einfach am Bike zu befestigten, haben ein geringes Eigengewicht und es passt einiges hinein! Für die Honda brauche ich nicht mal Gepäckträger. Gut finde ich zwei Dinge: durch die ingegrierten Rokstraps lassen die Taschen sich rutschfest aber elastisch befestigen. Die dem Motorrad zugewandten Seiten sind zudem mit einer Oberfläche ausgestattet, die ein Verkratzen der Auflagefläche am Motorrad verhindern. (So lange kein Steinchen dazwischen gerät 🙂 ).
Eher schlecht finde ich die von Enduristan selbst gerühmte Abriebfestigkeit. Den Sturz auf Korsika und sogar einen relativ sanften Umfaller in Kölner Gefilden haben die Taschen mit deutlichen Spuren und Materialrissen bis durch die Innenhaut quittiert. Auf Nachfrage bei Enduristan wurde mir ein teures Ausbesserungsset angeboten, das man auch standardmäßig dazukaufen kann. Ich hätte mehr Robustheit erwartet und würde die Taschen daher nicht für den Offroad-Einsatz empfehlen.
Die Rokstraps (Spanngurte)
Eine geniale Erfindung, könnte von mir sein….
„Set it and forget it“ las ich in einer Rezension. Das trifft es ziemlich genau. Die Gurte werden einfach mit den Schlaufen am Motorrad befestigt, über dem Gepäck per Klickschnalle verbunden und nachgezogen, das war´s. Man muss weder nachspannen noch sich Sorgen über eventuell verrutschendes Gepäck machen. Die Dinger sind einfach klasse!


Helinox Chair One
Mit Möbeln reisen? Fand ich zunächst albern. Für diesen Stuhl mit dem sensationell kleinen Packmaß mache ich von Herzen gerne eine Ausnahme:
Der Helinox hat die Qualität meiner Reisen auf ein neues Level gehoben! Direkt vor dem Zelt frühstücken oder einen schönen Sonnenuntergang genießen: mit diesem Stuhl macht so etwas deutlich mehr Freude. Soweit ich weiß, der zurzeit (Sommer 2016) leichteste und kleinste (bequeme) Stuhl, den es gibt.
Hello Marion
I am from denmark and I have followed your journeys since 2017. I like the stories about your trips and bought the sleeping bag you recommend. My German is a little rusty, so i prefer to write in english. I drove a Honda cb 500 from 2015 until 2017, great bike. I did around 10000 km on that bike. Now i have a suzuki 650 v-stom. I needed more space. I will do a trip in august, arriving by train in Vienna by train. I will be exploring Austria, Slovenia and Croatia if corona allows it. Duaration,12 days. Thank you for an interesting webside. Best regards Martin Holm
Hi Martin,
a visitor from Denmark, how exciting! Thank you for your nice feedback. My Danish is a litte rusty, so I prefer to write in English ;-). Probably you use the ÖBB car train from Hamburg to Vienna for your trip? This will certainly be an interesting experience under Corona. I wish you a beautiful journey! Unfortunately I still haven’t managed to update my Croatia page and post some pictures :-). But I also have changed the motorcycle in the meantime and will soon be presenting my new bike here as well. I also plan to start again at the end of August, but I am still undecided about the destination.
Have a nice and save trip!
Marie
Hallo Marion,
ich bin schon vor einigen Monaten auf deine Website gestossen und habe genau wie heute zum wiederholten Male deine Reiseberichte gelesen! Ich finde sie total interessant geschrieben und bin fasziniert, wie du es immer wieder schaffst, dass man beim lesen deiner Berichte in Gedanken quasi mit dir mitfährt und miterlebt! Ich fahre auch als Späteinsteiger und nun seit Jahren Motorrad und habe nach diversen Motorrädern nun auch eine 93iger CB 500 PC 26 von Honda. Würde mich freuen auch einen nächsten Reisebericht von dir zu lesen, beziehungsweise warte ich schon darauf, auch wenn ich weiss, dass das auf Grund der derzeitigen Situation wohl noch ein wenig dauern wird! Vielleicht trifft man sich ja mal auf einen Kaffee, oder eine kleine Tour! Bis dahin alles Liebe und halt´immer schön die Räder auf der Strasse! LG Jens aus Leichlingen
Lieber Jens,
habe mich über Deine nette Nachricht sehr gefreut und will mich hier auch endlich einmal dafür bedanken. Deine Olga hatte ich mir auch schon angeschaut, schönes und spannendes Thema… Und Leichlingen ist ja eine gute Basisstation für schöne Touren.
Gerne mal auf einen Kaffee und/oder kleine Tour. Bis dahin liebe Grüße!
Hallo,
ich habe heute deine Seite gefunden. Gute Beschreibung, schöne Bilder weiter so.
Nach vielen Motorradjahren habe ich mir zu meiner BMW auch noch eine ältere CB 500 gekauft. Wenig KM aber viel vermurkst an diesem Motorrad.
Jetzt ist diese fahrbereit und sollte als Leichtmotorrad nach und nach meine BMW ersetzen. Deine Berichte geben mir den Mut dazu.
Danke und viele Grüße
Paul
Hallo Marion,
öhnlich wie Dir mit dem Motorradfahren ist es mir 2008 ergangen.
Führerschein gemacht und CB 500 gefunden, und dann mit Zelt ab in den Urlaub.
Die Normandie war mein erstes Ziel, dann mal die Schweiz und ein bisschen hier in Deutschland
und mit dem nächsten Motorrad, der Yamaha XJR 1300, war ich wieder in D viel unterwegs.
Mir gefällt Deine Seite sehr gut und ich wollte so was auch immer mal erstellen…werde es wohl doch noch tun.
Derzeit gewöhne ich mich an BMW r1100r, auch schön niedrig und nicht zu teuer und nicht zu schwer.
Aber keine Sorge, meine erste, die gute alte CB500 aus 1995 bleibt immer bei mir.
Danke für die Tipps zur Ausrüstung, sehr praktisch und wichtig…
Bin im Honda- Forum unter cb499PC26 zu finden oder bei facebook
Grüße aus Thüringen
Ronald Koch