Zum Capo Vaticano & Erster Entführungsversuch

Mein Italienisch wird immer besser! Ich kann schon Dinge fragen, wie “bin ich die erste, die gegen diese Glastür gelaufen ist?”

Ich habe fantastisch geschlafen und überlege, was ich mit dem heutigen Tag hier anfangen könnte. Die Honda steht gut im Innenhof zusammen mit einer fetten 1200er BMW GS mit 30l-Tank!

Gucken sich ja mit dem… nicht an. Vertragt Euch bloß, ihr zwei!

Beim Frühstück lerne ich das dazugehörige Paar aus Oberbayern kennen. Die beiden waren 2 Wochen hierhin unterwegs und haben noch weitere 4 Wochen Zeit, in denen sie zuerst rüber nach Sizilien und von dort weiter nach Sardinien und von da erst noch nach SPANIEN wollen, bevor sie sich wieder auf die Heimreise begeben.

Nach dem Frühstück wasche ich erst mal ein paar von meinen Sachen und starte danach zu einer kleinen Wanderung zum ca 8 km entfernten Capo Vaticano.

Unterwegs frage ich eine Polizistin am Straßenrand , ob ich hier auf dem richtigen Weg bin. Sie nickt und als ich weiter gehen will, fragt sie irritiert „per piedi?“ zu Fuß? Ich nicke und sie versucht mir klarzumachen, dass es viel zu weit ist und dass es Busse gibt, die dorthin fahren. Ich nicke, si si, ich weiß das, aber nach den vielen Tagen auf dem Motorrad verlangen meine Beine nach Bewegung. Sie schüttelt den Kopf; nicht unfreundlich, eher nachsichtig, wie bei kleinen Kindern, die kurz davor sind, eine Dummheit zu begehen und die man gewähren lässt, damit sie aus eigener Erfahrung lernen können.

Ich gehe weiter auf einer Landstraße oberhalb der Küste und durchlaufe ein paar kleinere Orte.

Nicht wirklich schlimm aber ein bisschen unangenehm sind nur die Abschnitte, an denen es weder Bebauung noch Randstreifen für Fußgänger gibt und wo man sich für die vorbeifahrenden Autos ganz schmal machen sollte.

Viadukt bei Ricadi

Ab ca. der Hälfte der Strecke grüßen mich entgegenkommende Busfahrer schon wie eine alte Bekannte und lachen dabei, als hätten sie noch nie jemanden gesehen, der hier zu Fuß entlang marschiert.

Ich habe allerdings heute auch noch niemanden gesehen, der das tut…

Es ist heiß, und ich bin froh über mein Wasser im Rucksack und die gelegentlichen Obststände am Straßenrand, wo ich ein neues italienisches Wort lerne: „morbide“ soll meine Nektarine sein!

An der letzten Gabelung vor dem Capo Vaticano kaufe ich ein eiskaltes Peroni-Bier, dass ich gleich zur Feier meiner Ankunft trinken werde.

Schön ist es hier. Ich bin fast die ganze Zeit allein hier oben und mache nach der halben Flasche Peroni ein Touristen-Selfie.

Ein Italiener zeigt auf die Landmasse in der Ferne: „Sicilia“.

Nach einer ganzen Weile, in der ich mich über die Aussicht, das Peroni und das Leben im Allgemeinen freue, mache ich mich auf den Weg nach Ricadi, von wo noch ein Zug zurück nach Tropea gehen soll.

Auf dem Weg nach Ricadi

Der Bahnhof wirkt verlassen, aber eine elektronische Anzeigetafel bestätigt mir: in ca 1,5 Stunden soll er kommen, mein Zug.

Zeit, sich auf eine Bank zu setzen und den Blog zu aktualisieren.

Und hier startet die ´Ndrangheta ihren ersten Entführungsversuch: als ich ca. Eine Viertelstunde hier sitze, schleicht ein kleiner Mann im die Ecke des Bahnhofsgebäudes, äugt erst ein paar Minuten in die Gegend und spricht mich dann an. Nach Tropea? Ich könne mit ihm fahren, es sei nicht teuer, man werde sich schon einig, usw…

Holzauge sei wachsam, nicht mit mir, Freundchen! Ich danke für das Angebot und sage ihm, dass ich auf den Zug warten will. Da behauptet er, dass heute kein Zug mehr käme. Ich zeige auf die Anzeigetafel und lächele ihn so sympathisch wie möglich an; nicht, dass der mir hier noch auf dumme Ideen kommt. Momentan sind wir nämlich noch mutterseelenallein. Er versucht es noch einmal und verzieht sich dann.

Wohl fühle ich mich aber erst wieder, als nach fast einer Stunde weitere Zuggäste auftauchen.

Im Nachhinein tut mir meine Vorsicht fast ein bisschen leid: vermutlich war der kleine Mann so etwas wie ein Taxifahrer, der am Bahnhof nur versucht, sich ein bisschen was zu verdienen. Naja, sicher ist sicher.

Kalabrien

Vorfreude I

Zwei Autozüge (Düsseldorf-Innsbruck, um den Hinweg abzukürzen, und Verona-Düsseldorf für den Rückweg) sind gebucht, um möglichst viel Zeit für eine … weiterlesen

Navigation und so

Ich habe endlich eine passende Halterung für mein iPhone gefunden! Das fuhr bisher im Kartenfach des Tankrucksacks mit und war … weiterlesen

Grob geplant

Wenn alles glatt geht, bin ich am 5. Reisetag schon kurz vor Neapel. Die ersten beiden Übernachtungen – noch in … weiterlesen

Vorfreude II

Gerade mal wieder optimistisch den Wetterfilm für Montagmorgen angeguckt: dunkelrosa=starker Schneefall.   Bei 3 Grad. Ich freu mich schon. Aber … weiterlesen

Rüdiger Nehberg wäre stolz auf mich

denn ich sitze in einem Steinhaus vor einem 120 Jahre alten Holzofen und schaffe es seit nun schon fast vier … weiterlesen

Fabrizio, der Ofen und ein Gefühl großer Geborgenheit

Am nächsten Tag: Regen aus einem dunkelgrauen Himmel über Castelnovo ne Monti. Es ist außerdem saukalt da draußen. Während der … weiterlesen

Weiterfahrt nach Volterra

Nachdem ich gestern entschieden habe, heute noch nicht an die Küste, sondern lieber weiter durch das Innere der Toskana Richtung … weiterlesen

Volterra – Orvieto

In Volterra bin ich ihr begegnet, der „Lady of a certain age„. Sie erinnert rein äußerlich an Gunilla von Bismarck, … weiterlesen

Orvieto – Anzio

In Orvieto naht der angekündigte Regen, morgen soll es noch schlimmer werden, mit Starkregen. Schnell weg hier! Ich will möglichst … weiterlesen

Anzio – Caserta

So nett die Atmosphäre in Anzio ist; es gibt Zimmer, die machen Lust aufs Zelten… Also geht es heute definitiv … weiterlesen

Napoli

Nach dem Frühstück bei Rafaele in Caserta gehe ich die ca 8 Minuten Fußweg bis zum Bahnhof. Auf Gleis 6 … weiterlesen

Eboli – Diamante – Tropea

Die Glasfaserleitungen von netCologne sind in Ordnung, bei den Geburtstagsgrüsse hingegen ist noch Luft nach oben. Naja, bei der Gelegenheit, … weiterlesen

Zum Capo Vaticano & Erster Entführungsversuch

Mein Italienisch wird immer besser! Ich kann schon Dinge fragen, wie “bin ich die erste, die gegen diese Glastür gelaufen … weiterlesen

Tropea

Tropea: Die Altstadt thront auf steilen Felsen hoch über dem Wasser und bietet viele bezaubernde kleine Gassen und herrliche Aussichtspunkte … weiterlesen

… Orangenblaumblätter liegen auf dem Weg…

Auf meinem Weg in den Süden von Italien fahre ich heute über die Amalfiküste bis nach Eboli. Noch einmal Durchschnaufen … weiterlesen

Was bedeutet eigentlich „Strada Provinciale“

Heute will ich ein bisschen ins Landesinnere fahren, um mir die Orte und Dörfer abseits des touristischen Tropea anzusehen. Über … weiterlesen

Immer noch Tropea

Mein Bedarf an Abenteuern ist vorübergehend gedeckt und ich lege einen Strandtag ein, um mich nervlich vom gestrigen Tag zu … weiterlesen

Sicilia

Sizilien ist so nah, dass es mich schon sehr reizt, wenigstens einen kurzen Blick auf die Insel zu werfen. Außerdem … weiterlesen

SS185

Ich habe der Honda gestern schöne Straße versprochen und muss mich nur noch entscheiden, ob ich heute die SS120 (nach … weiterlesen

Über den Dächern von Pizzo

Das war es leider schon mit Sizilien und mir. Zumindest für dieses Mal. Um keinen Rückreisestress zu bekommen, verlasse ich … weiterlesen

Pompeji

„Es ist viel Unheil in der Welt geschehen, aber wenig, das der Nachwelt so viel Freude gemacht hätte“ schrieb Goethe … weiterlesen

Strandtage

An meinem letzten Abend in Pompeii stand die Planung der verbleibenden Reisetage an; gar nicht so einfach am Ende. Was … weiterlesen