Das war es leider schon mit Sizilien und mir. Zumindest für dieses Mal. Um keinen Rückreisestress zu bekommen, verlasse ich die Insel heute wieder – auf dem selben Weg, den ich gekommen bin. Bei der Rückfahrt mit der Fähre probiere ich die von Aldo empfohlenen Arancini und bin froh, dass ich die leckere Variante davon schon in Taormina gegessen habe, denn diese hier schmecken hauptsächlich nach Fett und Panade.
Heute fahre ich bis Pizzo – überwiegend die Küstenstraße entlang, die ich ja von der Hinfahrt schon kenne. In die andere Richtung sieht sie trotzdem neu aus.
Da ich in Pizzo eigentlich nur übernachten und schnell weiter Richtung Toskana will, habe ich über Booking.com die erstbeste Unterkunft gebucht. Und bekomme: ein Wolkenkuckucksheim in der Größe meiner Wohnung über den Dächern der Stadt, mitten im Zentrum.
Mit Blick aufs Meer nach zwei Seiten
liebevoll gestaltetem Luxusbad
und Himmelbett. Für eine Person ganz schön dekadent und im ersten Moment fühle ich mich leicht überfordert.
Um in dieses Luftschloss zu gelangen, durchsteigt man zunächst ein nach oben offenes Treppenhaus, das stark an Tarkowskis „Nolstalghia“ erinnert.
Herrlich. Das alles übrigens für weniger als 40,- Euro pro Nacht.
Am nächsten Morgen: Regen. Und Migräne. Naja, wenn schon, dann gerne hier. Die Verlängerung der Zimmerbuchung um eine weitere Nacht ist Gottseidank kein Problem und ich bleibe erst mal im Bett.
Eine Ibu400 sorgt dafür, dass es mir nicht allzu schlecht geht und Mittags raffe ich mich zu einem Teller Meeresfrüchte-Spaghetti auf, bevor ich den Rest des Tages mehr oder weniger verschlafe.
Gegen sechs werde ich wach und noch einmal von einem abendlichen Wandertrieb gepackt, der ja immer belohnt wird:
Hier gibt es einiges zu entdecken:

Pizzo gefällt mir unerwartet gut. Ich komme ja Samstags hier an, aber sobald die – überwiegend italienischen – Tagestouristen sich wieder verzogen haben, kehrt sogar auf der zentralen Piazza eine angenehme Ruhe und Selbstverständlichkeit ein. Die (zur Zeit) überschaubare Menge an Übernachtungsgästen sorgt dafür, dass man sich nicht als Exot fühlt und reichlich Restaurantauswahl hat. Die Kellner hier sind nett und unaufgeregt.
Den Menschen hier geht es gut; sie leben gerne hier, das spürt man.
Kalabrien

Vorfreude I
Zwei Autozüge (Düsseldorf-Innsbruck, um den Hinweg abzukürzen, und Verona-Düsseldorf für den Rückweg) sind gebucht, um möglichst viel Zeit für eine … weiterlesen

Navigation und so
Ich habe endlich eine passende Halterung für mein iPhone gefunden! Das fuhr bisher im Kartenfach des Tankrucksacks mit und war … weiterlesen

Grob geplant
Wenn alles glatt geht, bin ich am 5. Reisetag schon kurz vor Neapel. Die ersten beiden Übernachtungen – noch in … weiterlesen

Vorfreude II
Gerade mal wieder optimistisch den Wetterfilm für Montagmorgen angeguckt: dunkelrosa=starker Schneefall. Bei 3 Grad. Ich freu mich schon. Aber … weiterlesen

Rüdiger Nehberg wäre stolz auf mich
denn ich sitze in einem Steinhaus vor einem 120 Jahre alten Holzofen und schaffe es seit nun schon fast vier … weiterlesen

Fabrizio, der Ofen und ein Gefühl großer Geborgenheit
Am nächsten Tag: Regen aus einem dunkelgrauen Himmel über Castelnovo ne Monti. Es ist außerdem saukalt da draußen. Während der … weiterlesen

Weiterfahrt nach Volterra
Nachdem ich gestern entschieden habe, heute noch nicht an die Küste, sondern lieber weiter durch das Innere der Toskana Richtung … weiterlesen

Volterra – Orvieto
In Volterra bin ich ihr begegnet, der „Lady of a certain age„. Sie erinnert rein äußerlich an Gunilla von Bismarck, … weiterlesen

Orvieto – Anzio
In Orvieto naht der angekündigte Regen, morgen soll es noch schlimmer werden, mit Starkregen. Schnell weg hier! Ich will möglichst … weiterlesen

Anzio – Caserta
So nett die Atmosphäre in Anzio ist; es gibt Zimmer, die machen Lust aufs Zelten… Also geht es heute definitiv … weiterlesen

Napoli
Nach dem Frühstück bei Rafaele in Caserta gehe ich die ca 8 Minuten Fußweg bis zum Bahnhof. Auf Gleis 6 … weiterlesen

Eboli – Diamante – Tropea
Die Glasfaserleitungen von netCologne sind in Ordnung, bei den Geburtstagsgrüsse hingegen ist noch Luft nach oben. Naja, bei der Gelegenheit, … weiterlesen

Zum Capo Vaticano & Erster Entführungsversuch
Mein Italienisch wird immer besser! Ich kann schon Dinge fragen, wie “bin ich die erste, die gegen diese Glastür gelaufen … weiterlesen

Tropea
Tropea: Die Altstadt thront auf steilen Felsen hoch über dem Wasser und bietet viele bezaubernde kleine Gassen und herrliche Aussichtspunkte … weiterlesen

… Orangenblaumblätter liegen auf dem Weg…
Auf meinem Weg in den Süden von Italien fahre ich heute über die Amalfiküste bis nach Eboli. Noch einmal Durchschnaufen … weiterlesen

Was bedeutet eigentlich „Strada Provinciale“
Heute will ich ein bisschen ins Landesinnere fahren, um mir die Orte und Dörfer abseits des touristischen Tropea anzusehen. Über … weiterlesen

Immer noch Tropea
Mein Bedarf an Abenteuern ist vorübergehend gedeckt und ich lege einen Strandtag ein, um mich nervlich vom gestrigen Tag zu … weiterlesen

Sicilia
Sizilien ist so nah, dass es mich schon sehr reizt, wenigstens einen kurzen Blick auf die Insel zu werfen. Außerdem … weiterlesen

SS185
Ich habe der Honda gestern schöne Straße versprochen und muss mich nur noch entscheiden, ob ich heute die SS120 (nach … weiterlesen

Über den Dächern von Pizzo
Das war es leider schon mit Sizilien und mir. Zumindest für dieses Mal. Um keinen Rückreisestress zu bekommen, verlasse ich … weiterlesen

Pompeji
„Es ist viel Unheil in der Welt geschehen, aber wenig, das der Nachwelt so viel Freude gemacht hätte“ schrieb Goethe … weiterlesen

Strandtage
An meinem letzten Abend in Pompeii stand die Planung der verbleibenden Reisetage an; gar nicht so einfach am Ende. Was … weiterlesen