Heute werde ich ein letztes Mal auf dem Bodensee herumpaddeln, denn morgen geht es wieder nach Hause. Das Wetter spielt mit: ein paar zarte Wölkchen am strahlendblauen Himmel, Mitte Zwanzig Grad und so gut wie kein Wind.
Während ich das Board auf die Honda packe, macht Hans Fotos. Er überlegt tatsächlich, sich den wohl auch schon länger schlummernden Traum vom Motorradfahren zu erfüllen. Leicht und bequem soll sie sein, die Maschine. Damit wäre meine eigentlich ideal, aber er hat keinen Motorradführerschein und deshalb kommt nur eine 125er in Frage, die er mit seinem Autoführerschein fahren darf. Bin gespannt, was es wird.
Heute am letzten Tag möchte ich keine Zeit mit Experimenten und der Suche nach einem geeigneten Platz verschwenden. Deshalb steuere ich direkt das „Strandbad Ost“ in Überlingen an. Da war es schön und ich kann dieses Mal nach Norden paddeln, noch mal einen neuen Abschnitt des Bodensees kennenlernen.
Es wohnt sich schon hübsch hier.
Besonders gut gefallen mir diese kleinen Häuser direkt am Wasser, die wohl den berühmten Pfahlbauten nachempfunden sind. Eine Reisebekanntschaft schmähte den Bodensee einmal als piefige Gegend. Wäre mir an dieser Stelle ganz besonders egal :-).
Es wird eine gemütliche Tour, auf der ich jeden Meter genieße. Vorbei am Überlinger Hafen, dessen Fährverkehr man nahe beim Ufer gut aussitzen kann oder sogar mal fix an einer Fähre vorbei, während diese altes Publikum ausspuckt und neues an Bord nimmt. Die Fahrt entlang des Stadtbereichs macht Spaß, weil es viel zu sehen gibt und immer wieder mal jemand freundlich herüberwinkt.
Danach wird es ruhig, idyllisch aussehende Besiedelung geht in Naturschutzgebiete über. Beim Spetzgarter Hafen kann man in glasklarem Wasser an einer Abbruchkante entlangpaddeln, spannend. Irgendwo vor Katharinenfelsen gehe ich noch einmal schwimmen und dümpele anschließend mit dem Board vor interessant aussehenden Steilufern herum.

Für die wenigen nicht sehr aussagekräftigen Bilder dieses letzten Tages bitte ich um Nachsicht, ich hatte einfach keine Lust zu fotografieren.
Am Strand genieße ich die letzten warmen Sonnenstrahlen dieses Tages und stelle mich langsam auf das Ende der Reise ein. Es war wundervoll, so viel Zeit auf dem Wasser verbringen zu können. Die ausgedehnten Paddeltouren haben nicht nur der Seele gut getan. Am Ende dieser 3 Wochen verfüge ich auch wieder über eine brauchbare Rumpfmuskulatur; überhaupt fühle ich mich angenehm gestärkt, was sich auch bei der langen Rückreise morgen bemerkbar machen wird.
Es ist anders als am Ende einer reinen Motorradreise. Das Motorradfahren, so schön es sein kann, verlangt dem Körper auch einiges an Energie und Kraft ab, zehrt von Ressourcen, die vorher schon da sein sollten. Beim Paddeln ist es genau umgekehrt: jeder Tag auf dem Wasser macht Dich stärker. Und glücklich sowieso. So jedenfalls empfinde ich es.
🙂

Tag 18 – Überlinger See
Heute werde ich ein letztes Mal auf dem Bodensee herumpaddeln, denn morgen geht es wieder nach Hause. Das Wetter spielt … weiterlesen

Tag 17 – Damüls
Das rechte Handgelenk zwickt, vielleicht habe ich es gestern mit dem Race-Style ein bisschen übertrieben. Wer schon einmal an einer … weiterlesen

Tag 16 – Stechpaddeln
Gestern war ein guter Tag, was auch daran liegen könnte, dass es für mich zur Zeit überall ok ist, wo … weiterlesen

Tag 15 – Insel Lindau
So, der Regen ist durch, aber von „sommerlich warm“ trennen uns noch ein paar Grad. Ich packe die Long Jane … weiterlesen

Tag 14 – Äpfel plumpsen
Sonntag und der angekündigte Regen, bevor es hier am Bodensee noch einmal Sommer werden soll. Ich könnte den Tag lesend … weiterlesen

Tag 13, über den San Bernardino zurück an den Bodensee
Verbania, der Lago und das Hotel gefallen mir so gut, dass ich gerne noch ein paar Tage länger bleiben würde, … weiterlesen

Tag 12 – Wasserwandern im Naturreservat Fondo Toce
Heute möchte ich eigentlich eine große Runde am Ufer entlang der großen Bucht paddeln, an deren Anfang Verbania liegt. Mir … weiterlesen

Tag 11 – Kleine Inseln
Ein weiterer Tag auf dem Wasser. Sonnig. Warm. Wunderschön. Zunächst paddele ich Richtung Feriolo dann am Ufer entlang bis Baveno … weiterlesen

Tag 10 – Punto Panoramico
Komme spät in Gang heute. Als ich startklar bin: high noon. Nicht die ideale Zeit, um aufs Wasser zu gehen, … weiterlesen

Tag 9 – Erster Paddeltag auf dem Lago
Guten Morgen, liebe Welt… … brauchst gar nicht so laut nach mir rufen, ich bin ja schon da 🙂 und … weiterlesen

Tag 8 – Durch die Alpen zum Lago Maggiore
Die Fahrt durch die Alpen war heute ok, das Wetter so lala, weshalb ich es vorgezogen habe, hauptsächlich der A13 … weiterlesen

Tag 7 – Gasthaus Seeblick
Ein weiterer Regentag. Wie erwartet. Mein schöönes neues Mopped …seufz. Hier gibt es tatsächlich gerade keine Unterstellmöglichkeit und so prasselt … weiterlesen

Tag 6 – Regen
Es schifft und schifft und schifft.Laufe im strömenden Regen noch einmal auf die Wilhelmshöhe und von dort weiter durch die … weiterlesen

Tag 5 – Wilhelmshöhe, Meersburg
Das Wetter wird heute umschlagen, aber noch ist davon nichts zu sehen. Nach dem Frühstück spaziere ich hinauf zur „Wilhelmshöhe“. … weiterlesen

Tag 4 – Mainau, Litzlstetten
Heute ist es wieder weitgehend windstill. Ich finde eine lauschige kleine Einstiegsmöglichkeit in Litzelstetten: Von dort paddele ich zunächst um … weiterlesen

Tag 3 – DOWNWIND
Der „Windfinder“ ist eine praktische App nicht nur für Segler. Und kündigt für heute Windstärken über 50 km/h in Böen … weiterlesen

Tag 2, erster Paddeltag auf dem Bodensee
Entlang des Bodensees cruise ich ein paar Kilometer ab Hagnau in nordwestliche Richtung und pumpe das Board im Schatten der … weiterlesen

Tag 1, Köln – Hagenau
Auf dem neuen Reisepony fahren sich die über 500 km bis nach Hagnau erstaunlich locker. Mir hatte ein wenig vor … weiterlesen

Mit Motorrad SUP und Paddel unterwegs
Ammersee… Starnberger See… Chiemsee… WALCHENSEE… die bayerischen Seen waren in der letzten Woche meine Favoriten bzw. Eckpunkte der geplanten Paddelreise. … weiterlesen

Es geht wieder los (?)
Nichts ist für immer. Von Anfang an war klar, er wird kommen der Tag, da trennen sich unsere Wege. Und … weiterlesen

Ghost Town Cologne
Hallo liebe Mitreisende, die aktuelle Lage stellt gerade auch etwaige Reisepläne in Frage. Also mal sehen, wie sich alles weiter … weiterlesen